Absolventen dieses Master-Studienganges werden neben den fachlichen Zusammenhängen der Bildungswissenschaften auch die des Fachs Informatik
überblicken und wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse beim Lehren und Lernen in diesem Fach anwenden können.
Dieser Master-Studiengang hat eine Regelstudienzeit
von vier Semestern. Primäres Ziel des Studiums ist die Schaffung der Voraussetzungen für die Aufnahme eines Referendariats und die anschließende Tätigkeit als Lehrer an einer staatlichen berufsbildenden Schule.
Weitere Möglichkeiten:
Die Masterarbeit kann entweder im Fach Informatik
oder im beruflichen Fach angefertigt werden.
Wird die Master-Arbeit im Fach Informatik verfasst, sind Themen aus allen Gebieten der Informatik sowie deren Fachdidaktik wählbar. Das Studium kann nur zum Wintersemester begonnen werden.
Bewerbungen für diesen Studiengang sind jeweils zwischen dem 1. Juni und 15. Juli an das Immatrikulationsamt der TU Dresden zu richten:
hier
Bewerben Sie sich jetzt bei der TU-Dresden, Lehrstuhl Softwaretechnologie als Informatik, Berufsbildende Schulen M.Sc..
Bitte prüfen Sie, ob Sie diese Grundanforderungen erfüllen:
Einen Empfehlungscode erhalten nur erstklassige Fachkräfte. Die Unternehmer der beteiligten Community-Portale verständigen sich regelmäßig, wer eine Empfehlung verdient hat. Vertrauen Sie dem Urteil der Experten. Überzeugen Sie sich vom strengen Regelwerk in den FAQs des Empfehlungsbunds. Nutzen Sie den Empfehlungscode für Ihren beruflichen Erfolg.