Frau Alice Braune
Praktikum/Hospitationen/Werkstudenten/Duales Studium
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. September
Bewerbungszeitraum: 1. April bis 30.Juni (darüber hinaus auf Anfrage)
Voraussetzungen:
Die Arbeit als Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d)
Die Anästhesietechnische Assistenz (ATA) ist ein eigenständiges Berufsbild und eine unverzichtbare Berufsgruppe im Gesundheitswesen. Sie unterstützt das Ärzteteam vor, während und nach der Operation und diagnostischen Maßnahmen durch eine qualifizierte Unterstützung bei allen Narkoseverfahren sowie einer Nachbetreuung im Aufwachraum. ATA bereiten eigenverantwortlich Narkosearbeitsplätze, medizinische Geräte, Instrumente und Materialien für eine Narkose vor und nach. Sie betreuen einfühlsam die ihnen anvertrauten Patienten. Im späteren Berufsleben sind verschiedene Qualifikationsmöglichkeiten, wie z.B. das Anleiten und Betreuen von Schülern sowie ATA-Auszubildenden als Praxisanleiter, möglich.
Klicke für einen kurzen Einblick in unseren OP Alltag!
Das solltest du mitbringen:
Für diesen Beruf benötigst Du:
So sieht die Ausbildung aus:
Die Ausbildung umfasst insgesamt 4.600 Stunden und gliedert sich in theoretischen Unterricht und praktische Ausbildung. Die Theorie findet bei unserem Praxispartner statt. Die Praxiseinsätze finden an unseren Standorten des städtischen Klinikum Dresden statt. Beide Einsätze wechseln sich ab.
Theoretischer Unterricht: Dieser findet in der Berufsfachschule als Blockunterricht statt und deckt folgende Fachgebiete ab:
Praktische Ausbildung: Diese umfasst verschiedene Pflicht- und Wahlpflicht-Einsatzgebiete, darunter:
Pflichteinsätze:
Wahlpflichteinsätze:
Bewerben Sie sich jetzt bei der Städtisches Klinikum Dresden als Anästhesietechnische Assistenz (ATA) (m/w/d).
Bitte prüfen Sie, ob Sie diese Grundanforderungen erfüllen:
Einen Empfehlungscode erhalten nur erstklassige Fachkräfte. Die Unternehmer der beteiligten Community-Portale verständigen sich regelmäßig, wer eine Empfehlung verdient hat. Vertrauen Sie dem Urteil der Experten. Überzeugen Sie sich vom strengen Regelwerk in den FAQs des Empfehlungsbunds. Nutzen Sie den Empfehlungscode für Ihren beruflichen Erfolg.