Ergotherapeut für Holzwerkstatt der Forensischen Klinik (m/w/d)

Schkeuditz

Schkeuditz

Wir suchen ab sofort unbefristet einen Ergotherapeuten (m/w/d) für die Holzwerkstatt unserer Forensischen Klinik in Teil- oder Vollzeit.

Reg.-Nr. 23/2024

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • selbständige gruppen- und einzeltherapeutische Arbeit mit psychiatrisch kranken Patienten und geistig Behinderten mit schweren Verhaltens- und Impulskontrollstörungen
  • langfristige kontinuierliche therapeutische Begleitung der Patienten
  • Betreuung der Patienten im arbeitstherapeutischen Bereich 
  • eigenverantwortliche Erstellung und Aktualisierung von ergotherapeutischen Behandlungsplänen im Sinne der individuellen forensisch-psychiatrischen Delinquenztheorie 
  • professionsübergreifende Zusammenarbeit im Bereich Tagesstrukturierung, Freizeitgestaltung und Ressourcenentwicklung für unsere Patienten

Unsere Anforderungen:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Ergotherapeutin/Ergotherapeuten oder vergleichbaren Abschluss, auch mit heilpädagogischen Anteilen
  • Berufserfahrung auf dem Gebiet der ergotherapeutischen Behandlungsverfahren, sowie in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen und geistig Behinderten
  • hohe fachliche Kompetenz und Kreativität hinsichtlich der einzusetzenden Gestaltungs- und Arbeitsmedien
  • Einfühlungsvermögen in die individuellen Möglichkeiten unserer Patienten sowie ein wertschätzender und respektvoller Umgang
  • freundliches und kompetentes Auftreten
  • hohe emotionale Belastbarkeit 
  • Kooperation mit dem multiprofessionellen Team mit der Bereitschaft zur berufsgruppenübergreifenden Unterstützung

Wir bieten:

  • ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • tarifliche Vergütung nach TV-L inkl. vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
  • hausinterne Fortbildungen, Zuschüsse zu externen Fortbildungen sowie entsprechende notwendige Freistellungen
  • Supervisionsmöglichkeit
  • einen attraktiven Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen  in angenehmer kollegialer Umgebung 
  • Raum für eigene Ideen hinsichtlich der inhaltlichen Ausgestaltung der therapeutischen Angebote
  • attraktive Sportangebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Bezuschussung des Jobtickets oder des Deutschlandtickets als Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in Leipzig und Umland

Fachliche Auskünfte sowie allgemeine Fragen können Sie an den Chefarzt der Forensischen Klinik, Herrn Dr. Spindler, unter Tel.: 034204/87-2310 richten.

ergotherapie, holzwerkstatt, Neurologie, Oberarzt, Ergotherapeut, Psychiatrie, Krankenhaus, Chefarzt, Kinderkrankenpflege, Heilerziehungspfleger
Dieser Job bzw. Stellenanzeige als 'Ergotherapeut für Holzwerkstatt der Forensischen Klinik (m/w/d)' ist für folgende Adressen ausgeschrieben: Leipziger Straße 59, 04435 Schkeuditz.
Kurzprofil der Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz
Das Sächsische Krankenhaus (SKH) Altscherbitz in Trägerschaft des sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet heute als Fachkrankenhaus eine Patientenversorgung in den Fachbereichen Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik, Neurologie und Forensische Psychiatrie.
Mit einer Gesamtbettenzahl von 343 Betten sowie 80 tagesklinischen Plätzen an drei Standorten, zwei Medizinischen Versorgungszentren, einer Neurologischen Notfallambulanz und einer Psychiatrischen Institutsambulanz mit mehreren Außenstellen sowie verschiedenen Diagnostik- und Funktionsbereichen ist eine wohnortnahe Versorgung von Patienten aus Nordsachsen und Leipzig möglich.
Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit steht die ganzheitliche Betrachtung und Versorgung aller Patienten. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung von Diagnosen, sondern um den Patienten als gesamten Menschen und die Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der Weltanschauung und der Nationalität. Unser multiprofessionelles Team aus rund  600  Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht aus  Ärzten, Pflegepersonal, Beschäftigten der diagnostisch-therapeutischen und der technischen Dienste sowie der Verwaltung. Unser Personal arbeitet in modern ausgestatteten Funktionsbereichen (Radiologie, Labor, Physiotherapie, Elektrophysiologie). Das SKH Altscherbitz fühlt sich seiner 145-jährigen Tradition ebenso verbunden wie den Aufgaben einer modernen Klinik.
Mindestsprachanforderung Deutsch ist für alle Stellen fließend bis verhandlungssicher (C1, DSH).

Gesuchte Kompetenzen

ArztTherapeutPfleger

Frau Franziska Rydl
Personalsachbearbeiterin
Weiterführende Links
Wir suchen immer wieder engagierte und kompetente Ärzte, Pflegekräfte und Psychologische Therapeuten für unsere Einrichtungen. Darüber hinaus suchen wir engagierte Lernende für unsere Ausbildungsberufe: Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen, Pflegefachfrau/-mann und Fachinformatiker/-in für Systemintegration. Wir sind anerkannte Einsatzstelle des Bundesfreiwilligendienstes und suchen jedes Jahr im September sozial engagierte Freiwillige für die Bereiche Patientenmanagement/Aufnahme sowie Archiv. Patienten schätzen unsere qualifizierten und engagierten Mitarbeiter. Um diese Stärken und Kompetenzen auszubauen, legen wir besonderen Wert auf interessierte und motivierte Fachkräfte, denen wir Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen.

Auszeichnungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren