Informatiker (m/w/d) für zentrale IT-Dienste - Sächsische Justiz

Dresden

46.500 € - 68.500 € jährl.Dresden (Hybrid) Flexible Arbeitszeiten30 Urlaubstage

Gestalten Sie in einem Team von Spezialisten die Entwicklung und den Betrieb der Zentralen Infrastrukturdienste für die sächsische Justiz mit 7.500 Anwendern mit. Zu den Hauptaufgaben des Teams gehören unter anderem die Bereitstellung und Weiterentwicklung von zentralen Komponenten wie Microsoft Verzeichnisdienst und Sicherungssystemen (z.B. Endpoint Security, Firewall).

Mehr Informationen zu den Aufgaben der LIT erhalten Sie auf unserer Website https://www.justiz.sachsen.de/lit/.


Ihr Job
  • Administration und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer zentralen IT-Dienste, darunter Active Directory, Firewall und Citrix
  • aktive Mitarbeit bei Konzeptionen und Abstimmungen auf Landesebene insbesondere im Bereich der Zentralen Dienste der sächsischen Justiz
  • Installation und Inbetriebnahme von Servern und Komponenten für Zentrale Dienste
  • Unterstützung der Mitarbeiter der Justiz bei Problemen mit Zentralen Diensten im 3rd-Level-Support

Ihr Profil

erforderlich:

  • abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium der Fachrichtungen angewandte Informatik, Elektrotechnik oder artverwandte Studiengänge
    oder
  • anderer berufsqualifizierender Abschluss in Verbindung mit mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich

  • fundierte Kenntnisse in Active Directory, Gruppenrichtlinien, Exchange Server, Citrix XenApp, Citrix NetScaler oder Checkpoint Firewall

  • verhandlungssicheres Deutsch (mindestens Level C1)
  • verantwortungsbewusste, strukturierte und selbst organisierende Arbeitsweise
  • eine ausgeprägte Innovationsbereitschaft und Problemlösungskompetenz

von Vorteil:

  • anwendungsbereite Fertigkeiten im Umfeld einer Programmier- oder Scriptsprache wie Powershell
  • Kenntnisse im Umgang mit .NET
  • gute Englischkenntnisse

Wir bieten
  • Tarifbezahlung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L in Abhängigkeit von Ihren persönlichen Voraussetzungen (Prognose Gesamtjahresbrutto gerundet: zwischen 46.500 und 68.500 €) und weitere teils leistungsbezogene Zahlungen
  • 30 Tage Urlaubsanspruch
  • betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

  • Dienstsitz in Dresden
  • günstig mobil im ÖPNV mit unserem ermäßigten Jobticket
  • bis zu zehn Tage mobile Arbeit im Monat
  • ausgewogene Work-Life-Balance mit gleitender, flexibel gestaltbarer Arbeitszeit

  • transparentes, offenes und mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld in einem kleinen Team
  • schneller Start mit individueller, intensiver und kontinuierlicher Einarbeitung
  • breites Fortbildungs- und Schulungsangebot
  • moderne und ergonomische Arbeitsplätze

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich der Nachweise über die berufliche Qualifikation und qualifizierter Zeugnisse sowie Beurteilungen im PDF-Format zum Aktenzeichen E 2510/228-1-1886/22. Damit uns die E-Mail zugestellt werden kann, empfehlen wir eine Dateigröße der Anhänge von insgesamt maximal 20 Megabyte.


Ihre Kontakte zur Bewerbung
  • bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Stellenausschreibung allgemein
    Frau Sabine Apel (+49 351 446-33111)

  • bei Fragen zum Fachbereich und zum Job
    Herr Holger Pfriem (+49 351 446-33500)

Wir die LIT

Wir sind IT-Dienstleister für die sächsische Justiz - ein Team aus Informatikern, Juristen, Verwaltungsfachleuten und Programmierern. Wir verantworten den IT-Betrieb mit Entwicklungs- und Betriebsaufgaben – vom Rechenzentrum bis zu den 7.500 IT-Arbeitsplätzen der Justiz. Wir begleiten und unterstützen die sächsischen Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizbehörden auf ihrem Weg in die digitale Arbeitswelt.


Hinweise zum Bewerbungsverfahren

Die LIT ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich auf Ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Bewerber und Bewerberinnen, die sich bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen befinden, werden gebeten, die Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.

Die Aufgaben stellen sicherheitsempfindliche Tätigkeiten dar. Eine Einstellung setzt daher das erfolgreiche Durchlaufen einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1) nach dem Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz voraus.

Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) gibt es unter https://www.justiz.sachsen.de/lit/datenschutz-5086.html

Administration, Weiterentwicklung, Active Directory, Firewall, Citrix, Konzeptionen, Installation, Inbetriebnahme, Zentrale Dienste, 3rd-Level-Support
Dieser Job bzw. Stellenanzeige als 'Informatiker (m/w/d) für zentrale IT-Dienste - Sächsische Justiz' ist für folgende Adressen ausgeschrieben: Bautzner Straße 19 a, 01099 Dresden.
Kurzprofil der Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz (LIT)
Wir sind ein Team aus Informatikern, Juristen, Verwaltungsfachleuten und Programmierern. Wir begleiten und unterstützen die sächsischen Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizbehörden auf ihrem Weg in die digitale Arbeitswelt: Betrieb eines Rechenzentrums, Ausstattung von Arbeitsplätzen und Sitzungssälen mit Hard- und Software, Bereitstellung von Standard- und Spezialsoftware, Administration, Weiterentwicklung und Datensicherung informationstechnischer Systeme, länderübergreifende Entwicklung justizspezifischer Anwendungen, Einführung und Betreuung justizspezifischer Anwendungen, Anwenderunterstützung per ServiceLine und vor Ort sowie fachspezifische Schulungsangebote.

Gesuchte Kompetenzen

InformatikProjektmanagement

Frau Sabine Apel
Personalreferentin
Weiterführende Links
Als Anwendungsbetreuer*in, Systemadministrator*in, Datenbankadministrator*in, IT-Servicetechniker*in oder Softwareentwickler*in (m/w/d) können Sie sich gern initiativ per E-Mail bewerben: bewerbung@lit.justiz.sachsen.de
Bitte senden Sie uns Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Berufsschulabschluss beziehungsweise Hochschulabschluss) und Zertifikate im IT-Bereich unter Angabe des Aktenzeichens E 2510/143-1-525/20 zu.
Wir prüfen zunächst, ob Ihr Profil zu kurzfristig oder mittelfristig zu besetzenden Stellen passt und nehmen Sie in unseren Bewerberpool auf.
Wird eine Stelle ausgeschrieben, die auf Ihr Profil passt, schicken wir Ihnen die Stellenausschreibung zu. Sie teilen uns daraufhin mit, ob Sie an dieser Stelle Interesse haben und wir Sie im Auswahlverfahren berücksichtigen sollen.

Auszeichnungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren